Am 31. Oktober haben wir in der ACK Weissacher Tal das Reformationsjubiläum gefeiert. Auf vielfachen Wunsch haben wir die Texte des Gottesdienstes hier zusammengestellt ..
Reformationen - Hintergründe, Motive, Wirkungen
5-teiliger Abendkurs für Erwachsene im Evangelischen Gemeindehaus Oberbrüden, Pfarrgasse 1
Termine:
26.09.2017, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | 1. "Auf in die Freiheit!" Reformationszeit - Umbruchzeit
10.10.2017, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | 2. "... ein freier Herr aller Dinge" Die Wiederentdeckung christlicher Freiheit
24.10.2017, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | 3. "... davon ich singen und sagen will" Freiheit, die zu Wort kommt
07.11.2017, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | 4. "Kultur ist der Spielraum der Freiheit" Neu sehen und verstehen
21.11.2017, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr | 5. "Gemeinsam auf dem Weg der Freiheit" Evangelisch heute - weltweit
Wie ist es möglich, dass
• die (Wieder-) Entdeckung des barmherzigen Gottes damals so viel bewirkte im Leben der Einzelnen und in der Gesellschaft?
• die Ereignisse vor 500 Jahren unser Leben bis heute prägen?
• die Aufbruchsstimmung der Reformation ins 21. Jahrhundert über-springt?
Wir laden Sie ein, gemeinsam über diese und weitere Fragen mit Hilfe von Impulsen, Bildern, Filmausschnitten, Texten, Liedern, Gesprächen … nachzu-denken.
Der Kurs besteht aus fünf Einheiten zu je 2,5 Stunden, es können aber auch einzelne Abende besucht werden.
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Oberbrüden-Unterbrüden
Reformation
Bibel im Gespräch 2016 / 2017
Vortragsreihe zum Reformationsjubiläum
Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach
Friedensstraße 29 (Clubraum)
19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2016
95 Thesen - Auftakt der Reformation
Pfarrer Hans-Dieter Stroh
Donnerstag, 24.11.2016
Vom freien Willen
Pfarrer Heinrich Kuttler
Donnerstag, 2.2.2017
Ethik bei Luther
Pfarrer Dr. Helmuth Egelkraut
Donnerstag, 23.2.2017
Sola scriptura, sola gratia, sola fide, solus Christus
Pfarrer Manfred Bittighofer
Donnerstag, 23.3.2017
Evangelisch sein – 500 Jahre nach Luther
Pfarrer Albrecht Duncker
Herzliche Einladung!
Predigtreihe 2017 im Distrikt Weissacher Tal: Martin Luther

Evangelische Sankt Agatha Kirche Unterweissach, 10.00 Uhr
15. Januar „Ein feste Burg ist unser Gott“
Pfarrer Albrecht Duncker, Unterweissach
22. Januar „Luther zum 1. Gebot (Großer Katechismus)“
Pfarrer Erhard Falk, Althütte
29. Januar „Luther und Bach - Eine Lobrede auf die Musik“
Pfarrerin Renate Dinda, Lippoldsweiler
5. Februar „Martin Luther als Prediger“ Bild von Lucas Cranach
Pfarrer Jochen Elsner, Allmersbach im Tal
12. Februar „Nun freut euch, lieben Christen g’mein“
Pfarrer Bernhard Körner, Oberbrüden
Alle Termine und Orte:
Pfarrerin Renate Dinda: Luther und Bach - Eine Lobrede auf die Musik
15.01. Hohnweiler / 22.01. Allmersbach im Tal / 29.01. Unterweissach / 12.02. Althütte und Sechselberg
Pfarrer Albrecht Duncker: Lied "Ein feste Burg ist unser Gott"
15.01. Unterweissach / 29.01. Allmersbach im Tal / 5.02. Althütte und Sechselberg / 12.02. Oberbrüden und Unterbrüden
Pfarrer Jochen Elsner: Cranach-Bild „Martin Luther als Prediger“ von 1547
15.01. Allmersbach im Tal / 22.01. Hohnweiler / 29.01. Althütte und Sechselberg / 5.02. Unterweissach
Pfarrer Erhard Falk: Luther zum 1. Gebot (Großer Katechismus)
15.01. Althütte und Sechselberg / 22.01. Unterweissach / 5.02. Allmersbach im Tal / 12.02. Hohnweiler
Pfarrer Bernhard Körner: Lied: „Nun freut euch, lieben Christen g’mein“
15.01. Oberbrüden und Unterbrüden / 29.01. Hohnweiler / 12.02. Unterweissach
Pfarrer Hans-Dieter Stroh: Lied: „Christ lag in Todesbanden“
22.01. Althütte und Sechselberg / 29.01. Oberbrüden und Unterbrüden / 5.02. Hohnweiler / 12.02. Allmersbach im Tal
Eröffnung des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation
Festgottesdienst im Distrikt Weissacher Tal zum Reformationstag
Eröffnung des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation
Sonntag 30. Oktober 2016, 10.00 Uhr
Evangelische Sankt Agatha Kirche Unterweissach
Predigt: Pfarrer Thomas Maier, Direktor der Missionsschule
Landeskirchenweiter Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
Eröffnung des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation
Montag, 31. Oktober 2016, 18.00 Uhr, Stiftskirche Backnang
Wie wir glauben und lieben können – heute von Martin Luther lernen
Drei Abende im Evang. Gemeindehaus Unterweissach, jeweils um 19.30 Uhr mit Pfarrer Thomas Maier, Direktor der Missionsschule
Donnerstag 29.10.2015
Jesus Christus - Gottes Geschenk für uns und Schlüssel zu allem anderen. Ein kleiner Unterricht, was man in den Evangelien suchen und erwarten soll
Donnerstag 26.11.2015
Von der Freiheit eines Christenmenschen – befreit, zu glauben und zu lieben.
Donnerstag 28.1.2016
„Wo findet man feinere Worte von Freuden … wo findest du tiefere, kläglichere, jämmerlichere Worte?“ – Luther als Beter und Ausleger der Psalmen.
Es lädt ein: Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal
Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum
Jan Hus und der Aufbruch zur Reformation
Pfarrer Manfred Bittighofer
Donnertag 15. Oktober 2015
19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Unterweissach
Von November 1414 bis April 1418 fand in Konstanz ein Konzil statt, das die Einheit der von Spaltung bedrohten Kirche wieder herstellen sollte. Drei Päpste amtierten zu jener Zeit und der Ruf nach einer grundlegenden Erneuerung der Kirche wurde laut. Der Priester Jan Hus, Prediger und Professor in Prag, forderte beschwörend und anklagend eine Kirchenreform. Das führte dazu, dass die Kirche ihn zum Ketzer erklärte und den Bann über ihn aussprach. König Sigismund wollte das beseitigt wissen und versprach Hus freies Geleit, wenn er sich dem Konzil stellt und seine Sache dort vorträgt. Doch als Jan Hus in Konstanz eintraf, wurde er sofort verhaftet. Der Ketzerprozess endete damit, dass Jan Hus am 06. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen starb.
Das Konzil sicherte die Einheit der römischen Kirche, indem es zwei Päpste absetzte und Papst Martin V. wählte. Zugleich aber gehört zum Konzil der Wortbruch des freien Geleits durch den König, der Jan Hus den Tod brachte.
Sonntag, 18.10.2015
Gottesdienst mit Synodalsenior Daniel Zenaty, Prag (Predigt) und Pfarrer Albrecht Duncker (Liturgie)
10.00 Uhr, Evang. St. Agatha Kirche Unterweissach
Daniel Zenaty ist seit 2015 Synodal-Senior (höchster Repräsentant) der Evang. Kirche der Böhmischen Brüder, die sich in die Tradition der Hussiten stellt.
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem Nachgespräch.
Es lädt ein: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Weissacher Tal