Umgang mit der Corona-Epidemie
Das Kultusministerium informierte über die Öffnung der Kitas ab 29.06.2020. Die Grundlagen für einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen sind in dem Konzept zur Öffnung der Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg aufgeführt, das die Grundlage für die Novellierung der CoronaVO darstellt. Wir werden unsere Angebote den neuen Grundlagen anpassen.
2020-06-16_Konzept_Rueckkehr_zum_Regelbetrieb_an_Kita_und_Kindertagespflege.pdf
Evangelischer Kindergarten Cottenweiler
Kindergarten mit Krippengruppe
Ringstrasse 52
Cottenweiler
71554 Weissach im Tal
Leiterin Claudia Schlatterer
Telefon 07191 51386
Mobil 0160 1505178
Telefax 07191 368152
e-mail: ev.kindergartencottenweiler@t-online.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7.30 - 14.30 Uhr
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag 7.30 - 13.30 Uhr
Montag bis Freitag 7.30 - 14.30 Uhr
Anmeldung
Zur Anmeldung Ihres Kindes richten Sie sich bitte telephonisch an die Einrichtungsleitung.
Der Kindergarten Cottenweiler befindet sich am Ortsrand von Cottenweiler und führt derzeit eine Gruppe und Kleingruppe für drei bis sechs jährige Kinder sowie eine Krippengruppe für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.
Er wurde im Jahre 1970 gebaut, im Jahre 1980 angebaut und 1990 mit einem neuen Satteldach versehen. Eine umfassende Modernisierung erfolgte 2017.
Kindergarten und Krippe
Der Kindergarten stellt sich vor
Konzeption Evangelischer Kindergarten Cottenweiler (2019)
So sehen die ersten Tage und Wochen Ihres Kindes im Kindergarten und in der Krippe aus:
Unsere pädagogische Arbeit
Miteinander Glauben leben durch biblische Geschichten, Feste und Gottesdienste im Kirchenjahr
Jedes Kind ist ein individuelles, einmaliges Geschöpf Gottes mit Stärken und Schwächen, Befähigungen und Defiziten, Empfindungen und Wahrnehmungen, dass wir in seiner Persönlichkeit annehmen und unterstützen.
Die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Kindergarten ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Daher sind uns regelmäßige Entwicklungsgespräche sehr wichtig.
Für jedes Kind legen wir ein Portfolio an, darin werden wichtige Entwicklungsschritte festgehalten.
Kinder wollen lernen. Dazu bieten wir altersgemäße Aktivitäten, die Bildung, Sinneserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten mit einschließen. Sie lernen den Jahresrhythmus durch Planungseinheiten und Feste kennen.
Einmal in der Woche findet für die Vorschulkinder eine Intensivzeit statt.
2-wöchentlich Turnen
Monatliche Kochtage
Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Wir arbeiten mit im Familienzentrum Marktplatz
Termine
Keine Ereignisse gefunden.